Die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen hat Hinweise gegeben, welche Prüfungsschwerpunkte ihre Finanzämter für den Veranlagungszeitraum 2020 ha-ben. U. a. wird die Einkünfteerzielungsabsicht bei „Liebhaberei“ besonders...lesen Sie mehr
EinkommensteuerDie obersten Finanzbehörden der Länder haben sich erneut in einem gemeinsamen Schreiben zur steuerli-chen Behandlung von Fahrrädern geäußert, die Ar-beitnehmer von ihren Arbeitgebern überlassen be-kommen.Nutzt ein Arbeitnehmer...lesen Sie mehr
EinkommensteuerDie Oberfinanzdirektion Frankfurt hat in einer Verfü-gung zur steuerlichen Behandlung von Einkünften aus selbständiger Tätigkeit in der Alten-/Krankenpflege Stellung genommen.Die Voraussetzungen für eine freiberufliche Tätigkeit...lesen Sie mehr
EinkommensteuerWegen einer Musterklage, die beim Bundesverfas-sungsgericht anhängig ist, gibt es einen sog. Vorläu-figkeitsvermerk. D. h., Steuerbescheide bleiben hin-sichtlich des Solidaritätszuschlags automatisch offen. Diesen...lesen Sie mehr
EinkommensteuerArbeitszeitkonten dienen dem Zweck, zukünftig er-dienten Arbeitslohn nicht auszubezahlen, sondern „anzusparen“ und für längere Freistellungen von der Arbeit zu verwenden. Darunter fallen nicht sog. Flexi- und Gleitzeitkonten, die...lesen Sie mehr
EinkommensteuerAuf diese Entscheidung wurde lange gewartet. Vor dem Bundesverfassungsgericht wurde darüber ge-stritten, ob die Aufwendungen einer Erstausbildung als Werbungskosten abzugsfähig sein sollten. Am 10.01.2020 hat das...lesen Sie mehr
EinkommensteuerZum 01.01.2020 traten verschiedene steuerliche Än-derungen in Kraft. Die wichtigsten Neuregelungen für Arbeitnehmer im Überblick:Für Alleinstehende steigt der Grundfreibetrag von 9.168 Euro auf 9.408 Euro. Eine Steuerbelastung...lesen Sie mehr
EinkommensteuerBund und Länder haben sich im Vermittlungsaus-schuss am 18. Dezember 2019 auf Änderungen am Klimapaket geeinigt. Wenn Bundestag und Bundes-rat den Kompromissvorschlag noch bis 20. Dezem-ber 2019 bestätigen, könnte das geänderte...lesen Sie mehr
EinkommensteuerZwar sind Kryptowährungen wie Bitcoin kein gesetz-liches Zahlungsmittel. Wenn ein Anleger in sie inves-tiert und innerhalb eines Jahres an- und verkauft, muss der Gewinn jedoch in der Einkommensteuerer-klärung angegeben...lesen Sie mehr
EinkommensteuerAlle Beiträge dieser Kategorie
Alle Beiträge dieser Kategorie